Wochenspiegel Neue Würdenträger
Neue Würdenträger 2017
Auch unsere Lokalzeitung der kölner Wochenspiegel berichtete am 28.06.2017 über unser Schützenfest und deren neuen Würdenträger
Zitat aus der Zeitung vom 28.06.2017 -- Onlineverlinkung
(hh) Giuseppina Brück genoss die zahlreichen Glückwünsche und ihren Platz auf dem Siegerpodest. „Ich wollte unbedingt Schützenkönig werden und habe mich wirklich riesig gefreut, als mein Sieg feststand“, berichtet die 36-jährige kaufmännische Angestellte von ihren Glücksgefühlen, als mit ihrem letzten Schuss, dem 167. insgesamt, die letzten Reste des bereits arg zerrupften Gipsvogels fielen und sie sich gegen sechs weitere Königsanwärter durchgesetzt hatte. Seit dem März 2014 gehört sie wieder der „Schützenbruderschaft St. Cosmas und Damian Köln-Weiler/Volkhoven 1954 e.V.“ an, nachdem sie bereits vor einigen Jahren als Jungschütze dabei war. Zudem ist die gebürtige Italienerin als zweite Jugendleiterin und Zeugwartin im Verein aktiv. „Dieses Jahr stehen die Frauen bei uns im Fokus“, sagt die erste Schriftführerin Isabell Lehnhof. So sicherte sich die 17-jährige Schülerin Pia Sopora-Völker den Titel der Prinzessin, während Aline Köhnlein den Sieg beim Schülerprinzen-Wettbewerb errang. Mit dem 34-jährigen Alexander Hahn konnte immerhin ein Mann die Krönungsehren genießen, der sich mit dem 102. Schuss gegenüber 26 Anwärtern den Bürgerkönigs-Titel holte. „Und dann haben wir noch unseren vierjährigen Pimpfenkönig Lucas Hochschon, der bereits vor zwei Jahren König war. Dieser Titel wird jedoch auf spielerische Weise mit Würfeln und Karten ausgespielt“, erklärt Lehnhof. Die Gipsvögel für die vier Schießwettbewerbe wurden traditionell an Christi Himmelfahrt von den eigenen Tell- und Jungschützen kreativ bemalt. „Wir hatten hier schon die fantastischsten Vögel, die etwa zahlreiche Nationalflaggen trugen oder herrlich bunt angestrichen waren. Jeder Vogel ist somit ein Unikat.“ Das viertägige Schützenfest, das von 15 befreundeten Bruderschaften (überwiegend aus dem Kölner Norden) im Festzelt an der Nettesheimer Straße begleitet wurde, stand jedoch auch im Zeichen des unerwarteten Ablebens des amtierenden Schützenkaisers Michael Moll, der im Januar nach kurzer schwerer Krankheit verstarb. „Zu seinem Gedenken haben wir einen Stuhl auf dem Podest freigelassen und seinen Hut mit einer schwarzen Feder geschmückt. Diesen haben wir auf den Tisch gestellt, um zu symbolisieren, dass er heute bei uns ist und wir an ihn denken“, erläutert Isabell Lehnhof mit trauriger Stimme. Während des Festes gingen viele der 65 Aktiven zudem mit einer Sammelbüchse über das Festgelände und erbaten Spenden für einen guten Zweck. „In der SKM-Jugendeinrichtung „Die Villa“ gibt es ein Fußballprojekt, das von Trainer Gregor Mink ehrenamtlich geleitet wird. Da seine geringen Aufwandsentschädigungen nicht mehr beglichen werden können, sind wir eingesprungen und können nun die Summe von 611,68 Euro übergeben“, so Lehnhof. Auch die Anmeldegebühren des sonntäglichen „Bingo-Schießens“ flossen in den Spendentopf mit ein.